Berner Sennenhund
Geschichte:
Der Berner ist ein Bauernhund alter Herkunft, der in den Voralpengebieten
und Teilen des Mittellandes in der Umgebung von Bern als Wach, Treib und Zughund
gehalten wurde.
Seinen ursprünglichen Namen Dürrbächler hat er
aus der Gegend um das Gasthaus Dürrbach bei Riggisberg wo dieser dreifarbige,
langhaarige Hund besonders häufig vorkam.
Nachdem solche Hunde in den Jahren 1902, 1904 und 1907 auf ersten Ausstellungen
gezeigt wurden haben sich einige Züchter zusammengeschlossen um den Hund
rein zu Züchten
1910 wurde der Dürrbach Verein gegründet und der Dürrbächler
wurde von nun an Berner Sennehund genannt. Heute ist der Berner dank seiner
attraktiven Dreifarbigkeit uns seiner Anpassungsfähigkeit als
Familienhund weltweit bekannt und beliebt. In jüngster Zeit haben sich
Gruppen gefunden die den Berner wieder als Zughund trainieren.
Wesen, Haltung:
Trotz dieser kleinen Gestalt ist der Affenpinscher eine echte Persönlichkeit.
Ein munterer, dennoch ruhiger Hund, mutig und frech. Er ist eine liebenswerte
Mischung aus Unerschrockenheit, Hartnäckigkeit, Biederkeit und Anhänglichkeit,
die sich im Wechsel von drolligem Ernst und aufbrausender Leidenschaft zeigen
kann.
Ursprungsland: Schweiz
Widerristhöhe: Rüden 64–70 cm, Hündinnen 58–66 cm
Gewicht: Rüden um 50 kg, Hündinnen um 40 kg
Verwendung:
Ursprünglich Wach, Treib und Zughund auf Bauerhöfen, heute auch Familien
und vielseitiger Arbeitshund.
Farbe: Grundfarbe des dreifarbigen Fells ist schwarz. Über den Augen, auf der Brust, an den Beinen und an den Becken ist es kräftig braunrot. Weiße Flecken (Abzeichen) trägt er an Kehle, Brust, Kopf, Pfoten und an der Rutenspitze.
Durchschnittliche Lebenserwartung: Berner Sennenhunde werden, ebenso wie viele andere große Hunderassen, selten über zehn Jahre alt.
Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Berner_Sennenhund und http://www.berner-rhein-sieg.de / http://www.berner-von-der-godesburg.de
zurück zur Übersicht der Begleithunde